- Susanne Schubert

Über das Stück
- Autor
- Stefan Vögel
- Uraufführung
- 2018
- Regie
- Stephan Hilken
- Regieassistenz
- Kirsten Roscher
- Dauer
- 90 Minuten(exklusive Pause)
- Pause
- 30 Minuten
- Downloads
- Plakat
Kathrin braucht eine neue Niere. Ihr Mann Arnold soll ihr seine spenden, doch leider hat der erfolgreiche Architekt nicht nur keine Zeit dafür, sondern auch Angst vor einer Organspende. Er zögert. Beider Freund Götz erklärt sich sofort bereit, als Spender einzuspringen, wodurch ein irrwitziger Kampf um die Niere ausbricht. Sowohl Diana, Götz' Ehefrau, als auch Arnold fühlen sich übergangen.
Uraufgeführt wurde „Die Niere” am 4. März 2018 in der Komödie am Kurfürstendamm, Berlin.
Stefan Vögel
Geboren 1969 in Österreich, studierte er zunächst Wirtschaftsinformatik, wandte sich aber dann dem Theater zu. Seit 1993 ist er als erfolgreicher Autor, Schauspieler und Kaberettist tätig. Erste Erfolge feierte Stefan Vögel mit seinem in Mundart verfassten Kabarettstück „Grüß Gott in Voradelberg”.
Seine Komödie „Arthur & Claire” wurde 2017 von Miguel Alexandre verfilmt, 2019 entstand unter der Regie von Michael Kreihsl die Verfilmung des Stückes „Die Niere” unter dem Titel „Risiken und Nebenwirkungen”.
„Es gibt ihn tatsächlich, den jungen, deutschsprachigen Komödienschreiber, der alle dramaturgischen, psychologischen und komödiantischen Regeln beherrscht. Stefan Vögel ist ein Ass in der pointierten Dialogführung ohne billige Effekte.” (Die Welt)
Besetzung
- Gerd Röser
- Thomas Ellerich
- Walter Loreth
- Daniela Gödert
- Simone Spies
Tickets
Termine
Veranstaltungsort
Preise
- Erwachsene12,00 €
- ErmäßigtSchüler und Studenten8,00 €
Vorverkauf
FAQ
Vorverkauf
Tickets können Sie bequem von zu Hause aus online bestellen.
Bei dieser Veranstaltung gilt freie Platzwahl.
Alle Plätze sind barrierefrei zu erreichen.
Wir akzeptieren SEPA-Lastschrift, Apple Pay, Google Pay und Zahlungen per Überweisung.
Sofern Sie Zahlung per Lastschrift, Apple Pay oder Google Pay gewählt haben, werden Ihnen Ihre Tickets umgehend nach Ihrer Bestellung per E-Mail zugesandt. Bei Vorkasse per Überweisung erhalten Sie Ihre Tickets nach Zahlungseingang.
Im Anhang der E-Mail finden Sie ein PDF-Dokument, das Ihre Tickets enthält. Dieses können Sie sich ausdrucken, um es am Abend der Veranstaltung bei der Einlasskontrolle vorzuzeigen.
Selbstverständlich. Zeigen Sie dazu einfach das PDF-Dokument auf Ihrem Handy-Display vor.
Falls Sie ein iPhone besitzen, haben Sie alternativ auch die Möglichkeit, Ihre Tickets in der vorinstallierten App „Wallet“ zu hinterlegen. Nutzen Sie dazu einfach den Button in der Bestätigungs-E-Mail oder scannen Sie den Barcode auf Ihrem Ticket. Unter Android ist dies mit der App „Wallet Passes“ möglich.
Stornierungen sind bis 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung möglich. Selbstverständlich erhalten Sie den vollen Betrag der stornierten Tickets zurück.
Umbuchungen oder Stornierungen können Sie selbst über den Link in Ihrer Bestellbestätigungs-E-Mail oder telefonisch unter (02653) 28 27 09 vornehmen.
Anfahrt
Veranstaltung
Ja, das ist möglich. Sofern wir einen neuen Besitzer für Ihre Tickets finden können, erhalten Sie den vollen Betrag zurück.
Ja, das ist möglich, gerne auch bei kleinen Beträgen. Kontaktlose Zahlungen akzeptieren wir ebenfalls.
Bitte beachten Sie, dass die Essens- und Getränkestände hingegen nur Bargeld akzeptieren.
Ja, an unseren Ständen bieten wir gepflegte Getränke und leckere Kleinigkeiten an.
Die Veranstaltung dauert etwa 90 Minuten (exklusive Pause).
Ja, es wird eine Pause von circa 30 Minuten geben.
In dieser Zeit sind unsere Essens- und Getränkestände für Sie geöffnet.Leider können wir Ihnen dies nicht gestatten.
Rauchen ist während der Veranstaltung nicht gestattet.
Meine Frage wurde nicht beantwortet
Kein Problem! Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns:
Telefon: (02653) 28 27 09
E-Mail: info@theater-kaisersesch.de